

Regionalsender
Neun Regionen, ein Sender
TV-Programm (MO - SO)
05:30 - 07:30 | R9 TV |
07:30 - 08:00 | N1 (Niederösterreich) |
08:00 - 09:00 | R9 TV |
09:00 - 09:30 | R9 TV |
09:30 - 10:00 | W24 |
10:00 - 11:00 | R9 TV |
11:00 - 12:00 | Tirol TV |
12:00 - 13:00 | Ländle TV (Vorarlberg) |
13:00 - 14:00 | KT1 (Kärnten) |
14:00 - 15:00 | Kanal3 (Steiermark) |
15:00 - 16:00 | RTS (Salzburg) |
16:00 - 17:00 | R9 TV |
17:00 - 18:00 | WNTV (Niederösterreich) |
18:00 - 19:00 | Tirol TV |
19:30 - 20:30 | KT1 (Kärnten) |
20:30 - 21:00 | LT1 (Oberösterreich) |
21:00 - 22:00 | RTS (Salzburg) |
22:00 - 23:00 | Kanal3 (Steiermark) |
23:00 - 00:00 | LändleTV (Vorarlberg) |
Referenzen
Erfolgreiche Umsetzung in Produktion und Ausstrahlung
Weitere R9-KundInnen sind der Flughafen Wien, Manner, Ursprung Buam u. v. m.
Ihr Vorteil
Näher dran an ganz Österreich...
...mit R9 dem regionalen Fernsehen Österreichs
9 Bundesländer unter einem Dach: Die Regionalsender Österreichs erreichen pro Monat über 2,5 Millionen ÖsterreicherInnen!
2013 wurde ein neues Kapitel in der österreichischen Fernsehgeschichte aufgeschlagen: Die wichtigsten Regionalfernsehsender Österreichs bündelten ihre Kräfte und wuchsen unter dem Dach des überregionalen Fernseh- und Contentvermarkters R9 zu einem österreichweiten Verbund zusammen, der sich mittlerweile erfolgreich etabliert hat.
R9 verbindet die Stärke des Regionalfernsehens mit österreichweiter Präsenz. Die erfolgreichsten regionalen Champions aller Bundesländer bieten auch für überregionale Werbe- und Content-KundInnen ein attraktives Angebot.











Buchen
Mehr Reichweite in rot weiß rot...
...gemeinsam sind wir stark
Die Regionalsender Österreichs erreichen pro Monat 2,5 Millionen ÖsterreicherInnen. Über 350.000 Menschen geben an „heute oder gestern“ einen Regionalsender gesehen zu haben. Analog zum System der RMS im Radio-Bereich gibt es einen Ansprechpartner für WerbekundInnen. In jedem Bundesland ist der erfolgreichste Regionalsender als Partner an Bord. Somit ist eine österreichweite Abdeckung gewährleistet.
International erfolgreich
Der internationale Erfolg gibt R9 recht: Sowohl in der Schweiz als auch in Bayern gibt es schon seit Jahren erfolgreiche Regionalfernsehverbünde. Auch in Italien und England wurde dieses Modell der überregionalen Kooperation von regionalen Playern bereits erprobt.
Der Vorteil für die Kundin bzw. den Kunden: Regionale Sender sind mit großer SeherInnennähe in jedem Bundesland auf Knopfdruck überregional erreichbar.
Attraktive Angebote
Dank des Zusammenschlusses der erfolgreichsten Regionalsender Österreichs kann R9 seinen KundInnen attraktive österreichweite Pakete anbieten.
JETZT ANGEBOT ANFORDERN >Über R9
Das regionale Netzwerk...
...bietet eine solide Partnerschaft

R9 ist ein Unternehmen der WH Media (Wien Holding), Wolf-Dieter Holzheys und der Kobza Media Group.
Warum R9? Der Hintergrund
mehr >Lokales Fernsehen ist in Österreich ein Wachstumsmarkt. Die Möglichkeiten regionalen Werbezeitenverkaufs sind jedoch eingegrenzt, da große KundInnen in Österreich nahezu ausschließlich nationale TV-Kampagnen buchen - regionale, bundesländerorientierte TV-Spots sind aufgrund geringer Reichweite nicht üblich.
Erfolgreiche Regional-TV Verbünde existieren mit TV-Bayern bei den deutschen Nachbarn, in der Schweiz und seit wenigen Jahren auch in Osteuropa.
Durch die Neuausrichtung von W24 mit einer starken Vermarktungskomponente ist eine solche Partnerschaft für die WH Media essentiell geworden. Die Vergleichszahlen zeigen, dass eine erfolgreiche nationale Vermarktung mittelfristig rund 50% zu den Erlösen der beteiligten Sender beiträgt. Ein solches Wachstum ist regional nicht zu erzielen.
Daher haben die WH Media den Aufbau eines solchen österreichweiten Projekts vorangetrieben. Es ist gelungen, eine Partnerschaft mit dem stärksten Lokalsender Österreichs, LT1 in Oberösterreich, und der größten Werbeagenturgruppe rund um die Kobza Media aufzubauen.
Große Mediaagenturen wie die GroupM mit einem Marktanteil von rund 50% im österreichischen TV-Werbemarkt unterstützen das Projekt ebenso, wie die nationale TV-Regulierungsbehörde KommAustria.
Vermarktung über IP

Marcin Kotlowski (GF R9), Walter Zinggl (GF IP Österreich), Rudi Kobza (CEO Kobza Media) © R9
IP Österreich vermarktet das regionale TV-Netzwerk R9 Österreich. So ist es für große nationale KundInnen möglich, ihre TV-Spots bei allen beteiligten regionalen Sendern auszustrahlen, Mediaagenturen haben einen Ansprechpartner, es werden nationale Reichweiten, Preise und Werbeformen angeboten.
< SchließenDas Team



Kontakt
So erreichen Sie uns...
...noch heute für Ihre Anfrage
R9 Regional TV Austria GmbH
Renngasse 5 Top 3
1010 Wien
Mag. Marcin Kotlowski (Geschäftsführung)
buero@r-9.at
Sandra Gruner
gruner@r-9.at
T: +43-1-368 34 24-125
E: buero@r-9.at
Vermarktungspartner:
IP Österreich GmbH
Gumpendorfer Straße 19-21/DG
1060 Wien
T: +43 1 3678040
E: verkauf@ip.at
W: www.ip.at
Presse
Presseclippings
-
10.10.2018
IP Programmpräsentation
-
09.02.2018
Gemeinsam Grösser Stärker
-
06.06.2017
Der Sender von nebenan
-
07.04.2017
Aus der Region in die Welt
-
04.10.2016
IP: Vollgas in die Season 16/17
-
15.03.2016
TV: Haider folgt Pölzl
-
04.09.2015
Die bewegte Bezirkszeitung
-
26.06.2015
RTS erhält gemeinsam mit R9 die Romy 2015
-
05.05.2015
Regionalität wird im TV immer wichtiger
-
19.09.2014
R9 zieht erste Bilanz
-
28.05.2014
Eva Pölzl moderiert „Österreich Blick“
Impressum
Medieninhaber und Herausgeber: R9 Regional TV Austria GmbH
Adresse: Renngasse 5 Top 3, A-1010 Wien
T: +43-1-368 34 24 - 125
E: buero@r-9.at
Geschäftsführung: Mag. Marcin Kotlowski
Firmenbuchnummer: FN 404347d
Firmengericht: Handelsgericht Wien
UID-Nummer: ATU68214014
Gewerbeschein: Werbeagentur
Mitgliedschaft: Wirtschaftskammer Wien
Eigentümerstruktur:
WH Media GmbH (35%)
Holzhey Management und Beteiligungen GmbH(35%)
Kobza Media Beratungs GmbH(30%)
Zuständige Regulierungsbehörde: Kommunikationsbehörde Austria